Jury

Die Jury des Wettbewerbs setzt sich aus unterschiedlichen Experten zusammen, darunter Nina Eichinger, Maya Reichert (DOK.fest und DOK.education), Prof. Dr. Eva Stadler (Hochschule der Medien Stuttgart), Kathrin Palesch, Sanna Stibitz (beide Hearst Networks Germany), Niko Lamprecht (Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.), Prof. Dr. Johannes Moser (LMU München) und der Historiker und Autor Dr. Sascha Priester.

Nina Eichinger

Nina Eichinger ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Sie engagiert sich zudem sozial, unter anderem im Aufsichtsrat des gemeinnützigen Vereins „Artists for Kids“, den ihr Vater Bernd Eichinger und ihr Cousin gegründet haben.

Foto (c) C. Gramann

Maya Reichert

Maya Reichert, Absolventin der HFF München, ist seit Herbst 2025 Stellvertretende Festivalleitung des Internationalen Dokumentarfilmfestivals DOK.fest München. Dort leitet sie seit 2013 das Bildungsprogramm DOK.education, das jährlich über 8.000 Schüler*innen erreicht.

Zuvor war sie künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin bei HFF-Professorin Doris Dörrie, Mitglied im Filmfördergremium des Bundesministeriums sowie Lehrbeauftragte u. a. an LMU, Alp Dillingen oder Akademie der bildenden Künste. Sie engagiert sich in zahlreichen film- und bildungspolitischen Netzwerken und ist Expertin für Dokumentarfilm und Filmvermittlung.

Foto (c) Anna Hofer

Prof. Dr. Eva Stadler

Prof. Dr. Eva Stadler ist seit 2013 Professorin für TV- Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Film- und TV-Management und Bewegtbild- Programmentwicklung. Zwei Bücher zu diesen Themen sind bereits erschienen. Prof. Dr. Eva Stadler studierte an der Hochschule für Fernsehen und Film in München, um anschließend an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam zu promovieren. Parallel dazu arbeitete sie als Producerin/ Produzentin bei der Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH und realisierte zahlreiche Kino- und Fernsehfilme. 2010 machte sie sich selbstständig und realisierte im Auftrag verschiedener Firmen Bewegtbildprojekte, wie die mit dem Preis des Filmfest Münchens ausgezeichnete Dokumentation „Keep Surfing“ und die erste deutsche Pay- TV Serie „Add a Friend“, die neben diversen anderen Preisen den Grimme Preis erhielt. Neben Ihrer Professorentätigkeit ist Sie nach wie vor als Beraterin für Formatentwicklungen, insbesondere Serienentwicklungen, in der Branche aktiv.

Kathrin Palesch

Kathrin Palesch verantwortet als Managing Director von Hearst Networks Germany seit Juni 2019 alle Aktivitäten der 100-prozentigen Hearst-Tochter mit ihren Sendern The HISTORY Channel und Crime + Investigation sowie den Streamingangeboten HISTORY Play und Crime + Investigation Play im deutschsprachigen Raum.

Kathrin Palesch kam 2008 als Direktorin der Finanzabteilung zum Unternehmen. Ab 2015 verantwortete sie als Director Finance & Business Development zudem den Bereich Distribution für das gesamte deutschsprachige Verbreitungsgebiet. Zuvor arbeitete die Diplom-Betriebswirtin bei der NBC Universal Global Networks Deutschland GmbH als Head of Accounting and Controlling.

Sanna Stibitz

Sanna Stibitz ist Director Programming von Hearst Networks Germany mit den TV-Sendern The HISTORY Channel und Crime + Investigation. In dieser Funktion verantwortet sie die Programm- und Sendeplanung sowie die Content-Akquise.

Sanna Stibitz kam bereits 2006 zum Unternehmen und blickt auf verschiedene Stationen innerhalb der Programmabteilung von Hearst Networks Germany zurück.

Niko Lamprecht

Niko Lamprecht ist in Wiesbaden Oberstudiendirektor am Carl-von-Ossietzky-Oberstufengymnasium, er unterrichtet Geschichte, Politik und Musik. Neben seiner Schultätigkeit ist er als Autor, Referent und Projektleiter tätig.

Er leitete für den VGD e.V. u.a. die Erstellung des Onlineportals „Eure Geschichte“ beim MDR 2012-2020, des "Reformation-reloaded"-Portals 2017 mit der EKD und des Marx2018@school-Projekts mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Rahmen des VGD-Arbeitskreises Medien erstellte er zahlreiche Film- und Onlineformate mit der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, vgl. z.B. "Die Deutschen" 2008 ff., "Wannseekonferenz"(2022) oder "Ein Tag im September"(2025). Innerhalb des Verbandes deutscher Geschichtslehrerinnen und -lehrer e.V. ist er seit 2023 Bundesvorsitzender.

Helmut Markwort

Helmut Markwort ist Journalist, Verlagsmanager, Gründungschefredakteur und früherer langjähriger Herausgeber des Nachrichtenmagazins “Focus” sowie Geschäftsführer der Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG. Für sein journalistisches Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 1999 mit dem Bundesverdienstkreuz. Seit 2018 ist Helmut Markwort Alterspräsident des 18. Bayerischen Landtags.

Prof. Dr. Johannes Moser

Prof. Dr. Johannes Moser ist seit August 2006 Lehrstuhlinhaber für Volkskunde/ Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Sascha Priester

Dr. Sascha Priester ist Journalist und Historiker. Als Lehrbeauftragter für Klassische Archäologie gibt er Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

PARTNER DES HISTORY-AWARD 2026