Das sagenumwobene Bernsteinzimmer

 

Während des Zweiten Weltkriegs stahlen Nationalsozialisten etwa 600.000 Kunstwerke aus ganz Europa. Bis zum Kriegsende waren Kunstwerke im Wert von Milliarden Euro in alle Winde verstreut, die Plünderungen hatten industrielles Ausmaß angenommen.

Während einige gestohlene Kunstwerke ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben wurden, werden andere noch immer vermisst, darunter eine unbezahlbare Sammlung atemberaubender Bernsteintafeln, bekannt als das Bernsteinzimmer – vielleicht die wertvollsten Gegenstände, die jemals von dem Regime gestohlen worden waren.

Der Prunkraum wurde als das „Achte Weltwunder“ bezeichnet. Es ist eines der wertvollsten Artefakte der russischen Geschichte. Nach der Plünderung wurde der Raum nach Deutschland zurückgebracht und ausgestellt, verschwand aber in den letzten Kriegsmonaten. Sein Schicksal ist eines der größten Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs.

Das Bernsteinzimmer stammt aus dem Jahr 1701, als der deutsche Barockbildhauer Andreas Schlüter mit der Arbeit daran begann. Schlüter war damals Chefarchitekt des preußischen Königshofes. Die Verwendung von Bernstein für die Innenausstattung stellte etwas völlig Neues dar. Bekannt als das Gold des Nordens, ist Bernstein versteinertes Baumharz.

Schlüter plante, die Wände eines der Räume im Schloss Charlottenburg in Berlin mit Bernsteintafeln zu schmücken. Das Schloss war die Heimat von Friedrich I., dem ersten König von Preußen, und seiner Frau Königin Sophie Charlotte. Um die Aufgabe zu erfüllen, nahm Schlüter die Hilfe des dänischen Bernsteinhandwerkers Gottfried Wolfram in Anspruch.

Um Schlüters ehrgeizigen Traum zu verwirklichen, mussten die beiden neue Wege der Arbeit mit Bernstein finden. Es wurde erhitzt und dann in einen Aufguss aus Honig und Leinsamen getaucht, bevor es auf mit Gold- oder Silberblättern überzogene und mit kostbaren Juwelen verzierten Holzplatten verarbeitet wurde.

1707 führten die Bernsteinmeister Ernst Schacht und Gottfried Turau aus Danzig die Arbeit bis zum Tod von Sophie Charlotte und Frederick fort. Schließlich wurde der Raum im Berliner Stadtschloss eingerichtet, wo sich 1716 bei einem Besuch der russische Zar Peter der Große in das Meisterwerk verliebte. Um ein Bündnis zwischen den beiden Staaten zu schmieden, überreichte Friedrichs Sohn Friedrich Wilhelm I. Peter das Zimmer als Geschenk.

Es wurde abmontiert, in große Kisten gepackt und in die Stadt gebracht, die Peter gerade gegründet hatte, St. Petersburg. 1755 ließ Peters Tochter Kaiserin Elizabeth das Zimmer in den Katharinenpalast im heutigen Puschkin, etwas außerhalb von St. Petersburg, verlegen.

Mehrere andere russische, deutsche und italienische Handwerker arbeiteten in den kommenden Jahren an dem Raum und formten ihn um seine neue, größere Umgebung herum. Als das Meisterwerk 1770 fertiggestellt wurde, umfasste der Raum mehr als 590 Quadratmeter und war mit über 6 Tonnen Bernstein geschmückt. Das unbezahlbare Kunstwerk blendete und hypnotisierte alle, die eintraten – seine Pracht war grandioser, als Schlüter es sich je hätte vorstellen können. Schätzungen zufolge liegt sein heutiger Wert zwischen 120 und 240 Millionen Euro.

Das Zimmer blieb im 18. und 19. Jahrhundert ein russischer Schatz und überlebte sogar die Revolution von 1917. Seine Zeit auf russischem Boden endete jedoch 1941, als Hitlers Truppen im Zuge der Opation Barbarossa St. Petersburg (danach Leningrad) einnahmen. Der leitende Kunstkurator Anatoly Kuchumov wurde beauftragt, das kostbare Bernsteinzimmer auseinander zu bauen und es für den sicheren Umzug in den Osten vorzubereiten.

Kuchumov entdeckte bald, dass die Bernsteinplatten im Laufe der Zeit spröde geworden waren und glaubte, dass sie schwer beschädigt würden, wenn versucht würde, sie zu transportieren. Stattdessen befahl er, den Raum mit einer dünnen Tapete zu bedecken, in der Hoffnung, dass die Nazis daran vorbeikommen würden. Der Trick schlug fehl.

Hitler war sich der Geschichte des Bernsteinzimmers bewusst. In seinen Augen wurde das Kunstwerk in Deutschland hergestellt und sollte in sein Heimatland zurückgebracht werden, um von seinen Landsleuten bestaunt werden zu können. Die Nazis wussten genau, wonach sie suchten. Innerhalb von 36 Stunden gelang es ihnen, das zu tun, woran Kutschumow gescheitert war: die Paneele von den Wänden zu entfernen und sie in Kisten zu verpacken.

Die Kisten wurden nach Königsberg in Deutschland an der Ostseeküste (heute Kaliningrad, eine russische Enklave) verschifft und der Raum wurde im Königsberger Schloss wieder aufgebaut. Der Schatz blieb dort für die nächsten zwei Jahre ausgestellt. Als sich das Blatt des Krieges zugunsten der Alliierten wendete, war der Raum wieder in Bewegung, als Hitler den Versand von geplünderten Besitztümern aus Königsberg befahl.

1944 bombardierte die RAF Königsberg schwer, einschließlich seiner historischen Viertel. Als die Sowjets 1945 auf die Stadt vorrückten, fiel Artilleriefeuer auf die Stadt. Bei diesen beiden Ereignissen wurde das Burgmuseum zerstört. Wurde das Bernsteinzimmer rechtzeitig evakuiert oder fiel es den Bombenangriffen zum Opfer? Als die Rote Armee in die Stadt einmarschierte, war das Bernsteinzimmer nicht zu finden – seine letzte Ruhestätte ist bis heute ein Rätsel.

Die offensichtlichste Theorie, die von Professor Alexander Brusov unterstützt wird, dem Mann, den die Sowjets im Mai 1945 entsandten, um die gestohlenen Artefakte zu bergen, besagt, dass der Schatz tatsächlich durch die Bombenangriffe und die anschließenden Brände zerstört wurde. Im Keller des Schlosses entdeckte Brusov angeblich die verbrannten Überreste von drei von vier florentinischen Mosaiken, die sich im Bernsteinzimmer befunden hatten.

Kutschumow, der Mann, der es 1941 versäumt hatte, den Raum vor den Nazis zu schützen, weigerte sich, Brusovs Annahme zu akzeptieren. Mit Unterstützung des KGB ließ er Brusov denunzieren und leitete eigene Ermittlungen ein, vielleicht um die Aufmerksamkeit von seinem eigenen Fehler abzulenken.

In den folgenden Jahren entstand Theorie um Theorie. Augenzeugen behaupteten, gesehen zu haben, wie das Bernsteinzimmer verpackt und an Bord des deutschen Transportschiffs Wilhelm Gustloff gebracht wurde, das anschließend im Januar 1945 von einem sowjetischen U-Boot versenkt wurde. Sein Wrack wurde jedoch viele Male betaucht und nichts, was mit dem Bernsteinzimmer in Verbindung steht, wurde dort jemals entdeckt.

Der KGB führte gründliche Untersuchungen rund um Königsberg durch, was viele zu der Annahme veranlasste, dass das Kunstwerk unter der Stadt in ihrem Labyrinth aus Tunneln und Kammern verborgen liegt. Auch hier wurde noch nie etwas gefunden.

Andere vermuten den Raum in alten Salzminen an der tschechischen Grenze, versenkt in einer Lagune in Litauen oder sogar zerlegt und in die USA verschifft. Die verrückteste Theorie besagt, dass Stalin eine Attrappe des Bernsteinzimmers anfertigen ließ und die Nazis so nie mit dem echten Schatz in Berührung kamen.

Alle bisherigen Annahmen führten ins Leere. Die einzigen Teile des Raums, die jemals geborgen wurden, waren ein Schrank und das vierte Florentiner Mosaik – letzteres hatte ein deutscher Soldat bei der Entfernung des Raums 1941 oder 1945 gestohlen. Es war im Besitz seines Sohnes, als es 1997 von den deutschen Behörden gefunden wurde.

Nach umfangreichen und gründlichen Recherchen kamen die britischen Enthüllungsjournalisten Catherine Scott-Clark und Adrian Levy in ihrem Buch „The Amber Room“ aus dem Jahr 2004 zu dem Schluss, dass Brusov Recht hatte und das Zimmer in Königsberg zerstört wurde. Sie gingen davon aus, dass die umfangreichen Ermittlungen des KGB ein Trick waren, um den anfänglichen sowjetischen Fehler zu vertuschen, ihr eigenes geliebtes Bernsteinzimmer zerstört zu haben.

Dieses Argument erhält weitere Glaubwürdigkeit, wenn man bedenkt, dass die Sowjets 1968 die Zerstörung des Schlosses Königsberg befohlen haben, wodurch jede weitere Nachforschung des letzten bekannten Standorts des Bernsteinzimmers verhindert wurde. Der angebliche Diebstahl war auch ein nützliches Propagandainstrument für die Sowjets im Kalten Krieg.

Sicherlich hat sich das Bernsteinzimmer für einige als gefährliche Besessenheit erwiesen. Der ehemalige deutsche Soldat und Amateurhistoriker Georg Stein widmete einen großen Teil seines Lebens der Suche nach dem Bernsteinzimmer – schließlich wurde er 1987 in einem bayerischen Wald ermordet, ausgeweidet mit einem Skalpell. General Yuri Gusev, stellvertretender Leiter des russischen Auslandsgeheimdienstes, starb 1992 bei einem mysteriösen Autounfall. Er war offenbar die Quelle für einen Journalisten, der dem Verbleib des Bernsteinzimmers nachging.

1979 gab die Sowjetregierung eine Nachbildung des Raumes in Auftrag. Vierundzwanzig Jahre später, zu einem Preis von 11 Millionen US-Dollar – teilweise von Deutschland finanziert –, wurde es schließlich fertiggestellt und erneut im Katharinenpalast installiert. Das Original wurde ersetzt, aber nicht vergessen. Viele glauben immer noch, dass die Jagd nach dem größten verlorenen Schatz der Welt noch lange nicht vorbei ist.

 

 
Special

Mystery auf dem HISTORY Channel

Hier findet ihr alles rund um die größten Mysterien der Menschheitsgeschichte.
Jetzt entdecken