Zurück

 

 

Nach sechs Wochen militärischer Niederlagen gegen britische Kräfte kapituliert Argentinien schließlich am 14. Juni 1982 vor Großbritannien und beendet damit den Falklandkrieg.
 

Die Besiedlung der Falklandinseln

 

Die Falklandinseln liegen rund 500km vor der südlichen Spitze Argentiniens und waren lange Zeit von den Briten besetzt. Der englische Seefahrer John Davis soll die Inseln 1592 gesichtet haben und im Jahr 1690 betrat der britische Kapitän John Strong Aufzeichnungen zufolge das erste Mal die Inselgruppe. Er nannte sie nach Viscount Falkland, der zur damaligen Zeit die britische Marine anführte.

1764 gründete der französische Seefahrer Louis-Antoine de Bougainville die erste menschliche Siedlung auf der östlichen Insel, die drei Jahre später von den Spaniern übernommen wurde. Im Jahr 1765 hatten die Briten die westliche Hälfte der Insel besetzt, waren jedoch wenige Jahre später aus wirtschaftlichen Gründen wieder abgereist. Die Spanier gaben 1811 ihre Siedlung auf. Fünf Jahre später, 1816, proklamierte Argentinien seine Unabhängigkeit von Spanien und erklärte die Falklandinseln 1820 zu argentinischem Staatsgebiet.

 

Historisch umkämpft

 

Die Argentinier bauten ein Fort auf der östlichen Insel, das 1832 jedoch von den Vereinigten Staaten als Vergeltungsschlag für die Beschlagnahmung von US-amerikanischen Schiffen in der Gegend zerstört wurde.

1833 verwiesen britische Kräfte die verbliebenen argentinischen Offiziere der Insel und begannen ihre militärische Besetzung. 1841 wurde ein britischer Leutnant zum Gouverneur ernannt und mit dem Jahr 1880 waren die mittlerweile 1.800 Menschen auf der Insel in der Lage, sich selbst zu versorgen.

1892 wurde der windigen Insel der Status einer Kolonie verliehen. Die nächsten 90 Jahre änderte sich am Leben auf den Falklandinseln nicht viel für die Bewohner, obwohl Argentinien wiederholt versuchte, die Herrschaft über die Inseln zurückzugewinnen.

1981 stimmten die 1.800 Falkländer, die größtenteils Schaffarmer waren, in einem Referendum dafür, weiterhin zu Großbritannien zu gehören und es schien unwahrscheinlich, dass die Falklandinseln jemals wieder Argentinien unterstellt werden würden.

 

Argentinien unter Druck

 

In Argentinien sah sich das Militär, angeführt von Leutnant General Leopoldo Galtieri, Kritik zu den herrschenden unterdrückerischen Regeln und der wirtschaftlichen Führung des Landes ausgesetzt. Um an den Patriotismus der Bevölkerung zu appellieren und dadurch das Regime zu stärken, plante Galtieri eine militärischen Schachzug. Am 2. April begann die groß geplante Invasion der Falklandinseln. 

Die argentinischen Kräfte besiegten die kleine Garnison von britischen Marinesoldaten in Stanley auf der östlichen Insel schnell und nahmen am kommenden Tag die abhängigen Territorien South Georgia und die South Sandwich Group ein.

 

Großbritannien schlägt zurück

 

Auf Befehl ihres Kommandanten gab es keine Todesfälle, doch die Regierung Großbritanniens war außer sich und die damalige Premierministerin Margaret Thatcher stellte kurzerhand eine Marinemission zusammen, bestehend aus 30 Kriegsschiffen, die die Inseln zurückerobern sollten.

Da das Vereinigte Königreich fast 13.000 Kilometer von den Falklandinseln entfernt ist, dauerte es einige Wochen, bis die Kriegsschiffe ihr Ziel erreichten. Am 25. April wurde South Georgia Island zurückerobert und nach einigen intensiven Seeschlachten, konnten die britischen Truppen am 21. Mai die östliche Insel betreten.

 

Falklandinseln wieder unter britischer Krone

 

Nach mehreren Wochen des Kampfes, ergab sich die große argentinische Garnison auf Stanley schließlich. Am 14. Juni endete damit der Konflikt. Großbritannien verlor fünf Schiffe und 256 Soldaten, um die Falklandinseln wieder dem Vereinigten Königreich anzugliedern. Auf argentinischer Seite mussten 750 Soldaten ihr Leben lassen.

Von der Niederlage im Falklandkrieg gedemütigt, verlor das argentinische Militär 1983 die Macht über das Land und das Volk regierte wieder. Margaret Thatcher hingegen erfreute sich nach dem Konflikt einer erhöhten Beliebtheit und ihre Konservative Partei konnte die Parlamentswahlen im gleichen Jahr mit einer überwältigenden Mehrheit für sich entscheiden.

 

Gedenkstätte für den Krieg auf den Falklandinseln

Gedenkstätte für den Krieg auf den Falklandinseln