The HISTORY Channel ist im TV rund um die Uhr über alle wichtigen Pay-TV-Anbieter empfangbar, eine Übersicht über alle Anbieter findet sich unter Empfangbarkeit.
Außerdem stehen über diese Pay-TV-Anbieter zahlreiche Sendungen via on Demand zur Verfügung und können zudem jederzeit via HISTORY Play bei Amazon Prime Video, YouTube PrimeTime Channels und Apple TV gestreamt werden.
Aufgrund des Rundfunkstaatsvertrages sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass in einigen unserer Sendungen Product Placement enthalten sein kann. Leider war es uns nicht in allen Fällen möglich, dies zu ermitteln.
Wählen Sie aus dem Kalender einen Tag aus und Ihnen wird unten das entsprechende Programm angezeigt.
Zach unternimmt eine Reise, um herauszufinden, ob Zeitreisen möglich sind. Er trifft auf einen Mann, der behauptet, aufgrund eines geheimen Regierungsprogramms in die Vergangenheit gereist zu sein. Er besucht das umstrittene CERN-Hauptquartier in Genf, wo er versucht, die Ursprünge des Universums und die Dimension der Zeit zu verstehen. Außerdem trifft er in Liverpool auf die sogenannten "Time Slippers" und testet seine eigene Zeitwahrnehmung mit einem ausgeklügelten Fallschirmsprungexperiment, um zu sehen, ob er die Zeit verlangsamen kann.
Die Frage, wer Jack the Ripper war, beschäftigt die Menschen schon seit über einem Jahrhundert.
Zur SendungSeit Jahrhunderten gibt es Legenden über Schätze, die überall in den USA versteckt sein sollen.
Zur SendungVon alten religiösen Texten, die in Ägypten vergraben wurden, über kulturelle Relikte, die im Meer gefunden wurden, bis hin zu einem furchterregenden Turm aus Schädeln, der sich im Untergrund verbirgt - diese verlorenen Artefakte verändern das, was wir über bestimmte religiöse Überzeugungen zu wissen glaubten.
Zur SendungVon alten religiösen Texten, die in Ägypten vergraben wurden, über kulturelle Relikte, die im Meer gefunden wurden, bis hin zu einem furchterregenden Turm aus Schädeln, der sich im Untergrund verbirgt - diese verlorenen Artefakte verändern das, was wir über bestimmte religiöse Überzeugungen zu wissen glaubten.
Zur Sendung