Kursk – Putins Weg zur Macht: Der U-Boot-Untergang, der Russland veränderte

Was geschah wirklich, als das Atom-U-Boot „Kursk“ im Jahr 2000 sank und 118 russische Seeleute starben?
Die neue zweiteilige Dokumentation „Kursk – Putins Weg zur Macht“ auf dem HISTORY Channel rekonstruiert eines der dunkelsten Kapitel der russischen Marinegeschichte – und zeigt, wie aus einer nationalen Tragödie ein politischer Wendepunkt wurde.


Inhalt und Themen der Dokumentation

Der Untergang der Kursk:
Im August 2000 erschüttert eine Explosion in der Barentssee die Welt. Das russische Atom-U-Boot „Kursk“ sinkt – alle 118 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Film zeichnet die dramatischen zehn Tage nach dem Unglück nach, in denen sich Hoffnung, Vertuschung und Machtkalkül miteinander vermischen.

Politische Verantwortung und Vertuschung:
Warum wurde Wladimir Putin erst spät informiert?
Weshalb lehnte Russland internationale Hilfe ab, während die Familien der Seeleute verzweifelt auf Rettung warteten?
Die Doku zeigt, wie das mangelnde Krisenmanagement und die staatliche Geheimhaltung das Vertrauen in die Regierung erschütterten – und Putins frühe Amtszeit entscheidend prägten.

Vom Unglück zum Machtinstrument:
Wie wurde die Katastrophe zur Bühne politischer Stärkeinszenierung?
Die Produktion beleuchtet, wie das Desaster nicht nur zur Tragödie, sondern auch zum Schlüsselmoment von Putins Aufstieg zur Macht wurde – ein Lehrstück über Kontrolle, Propaganda und öffentliche Wahrnehmung im neuen Russland.


Zeitzeugen und bisher unveröffentlichtes Material

Der Doku-Zweiteiler greift auf eine Fülle von Archivaufnahmen zurück – von internationalen Nachrichtenbildern über private Videos der Kursk-Crew bis hin zu Unterwasseraufnahmen der Rettungskräfte.
Zu Wort kommen unter anderem:

  • Bill Clinton, damaliger US-Präsident,
  • der Kommandant der USS Memphis, der das Unglück aus nächster Nähe beobachtete,
  • Angehörige der Opfer,
  • sowie der Anwalt der Kursk-Familien, der schließlich ins Exil gezwungen wurde.


Eine Chronik von Tragödie, Macht und Schweigen

„Kursk – Putins Weg zur Macht“ ist mehr als eine historische Rekonstruktion – es ist ein politisches Psychogramm der frühen 2000er-Jahre. Die Dokumentation fragt eindringlich:
Was verrät der Umgang mit der Katastrophe über das Verhältnis von Staat, Wahrheit und Macht im heutigen Russland?

Wie kann ich The HISTORY Channel empfangen?

Welche Inhalte von The HISTORY Channel möchtest du sehen?

Highlight-Serien streamen

In welchem Land möchtest du The HISTORY Channel empfangen?

Deutschland
Schweiz
Österreich

Deine möglichen Anbieter

Kein Anbieter gefunden.