Am 21. Dezember 2012 wird das Musikvideo zu „ Gangnam Style“, einem Song des koreanischen Rappers Psy, das erste YouTube-Video mit einer Milliarde Aufrufe. Die weltweite Popularität des Videos ist ein Beispiel für die Macht und Unvorhersehbarkeit viraler Trends.
Psy war in Korea bereits seit einem Jahrzehnt berühmt und hatte mehrere Auszeichnungen erhalten. Vor allem bekannt war er aber für die Kontroversen, die er durch seinen Stil immer wieder auslöste. Obwohl koreanische Popmusik oder K-Pop außerhalb Südkoreas immer beliebter wurde, war Psy bis „Gangnam Style" noch gänzlich unbekannt. Am 15. Juli 2012 als Lead-Single seines Albums „Psy 6 (Six Rules), Part 1“ veröffentlicht, würde ihn das Video zu einer weltweiten Sensation machen.
„Gangnam Style" ist eine Anspielung auf "Poser und Wannabes", die Psy im angesagten Stadtteil Gangnam in Seoul beobachtet hat. Obwohl der Text humorvoll ist, war es das Video, das den Song über Korea hinaus zu einer Sensation machte. Psy und andere führen den Tanz des "unsichtbaren Pferdes" auf, bei dem der Sänger vorgibt, auf einem Pferd zu reiten und gelegentlich ein Lasso zu werfen, und das an verschiedenen Orten, darunter in einem Stall, einem Bus, auf einem Tennisplatz und weiteren Orten in Seoul. Der ikonische Tanz, der denkwürdige Refrain von „Hey sexy Lady!“ und die allgemeine Übertreibung des Videos erregten die Aufmerksamkeit eines weltweiten Publikums.
Stars wie T-Pain, Britney Spears und Katy Perry sind auf das Video aufmerksam geworden und haben in den sozialen Medien darauf aufmerksam gemacht. Bis Ende August verzeichnete es über 3 Millionen YouTube-Aufrufe pro Tag und im Dezember erreichte es seinen beispiellosen 1-milliardsten Aufruf.
Wie andere virale Videos inspirierte "Gangnam Style" unzählige Parodien, Reaktionsvideos und Flashmobs. Sportler, Fernsehpersönlichkeiten und sogar Politiker haben ein Video von sich selbst aufgenommen, in dem sie den Tanz imitieren – darunter der damalige Premierminister Großbritanniens David Cameron zusammen mit seinem Nachfolger Boris Johnson. Obwohl "Gangnam Style" nicht mehr das meistgesehene Video auf YouTube ist (im November 2021 hatte es bereits 4,2 Milliarden Views), war es ein unausweichliches kulturelles Phänomen, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt als Einführung in den K-Pop und als dauerhaftes Beispiel für Internet-Viralität diente. Außerdem schaffte es der Song im September 2012 ins Guinness-Buch der Rekorde als das, an den „Likes“ gemessenen, bis dahin beliebteste Video auf YouTube.
Foto © Psy / YG / Universal Republic / School Boy