Zurück

Am heutigen Tag im Jahr 1810 heiratete der bayerische Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I. von Bayern, Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Das bayerische Königtum lud die Bürger von München dazu ein, den Feierlichkeiten beizuwohnen. Dies markierte den Ursprung des Oktoberfests in München.

Die Feierlichkeiten fanden auf den Feldern vor den Stadttoren statt. Diese berühmten öffentlichen Felder hießen Theresienwiese zu Ehren der Kronprinzessin. Die Einheimischen verkürzten den Namen allerdings zu dem einfachen Wort „Wies’n“.

Zum Schluss des beliebten Ereignisses gab es Pferderennen im Beisein der königlichen Familie. In verschiedenen Formen fand die Feier in ganz Bayern statt.

Die Entscheidung, diese Feierlichkeiten und die Pferderennen im folgenden Jahr zu wiederholen führte zu der jährlichen Tradition des Oktoberfestes, welches heutzutage im späten September beginnt und bis zum ersten Sonntag im Oktober dauert.

Ein wichtiger Teil des modernen Festes ist der Alkoholkonsum. Mehr als 3,7 Millionen Liter Bier werden jährlich auf dem Oktoberfest konsumiert.