Zurück

Viele Utensilien, die heutzutage benutzt werden, haben ihren Ursprung in der alten ägyptischen Zivilisation und wurden schon vor 5.000 Jahren erstmals hergestellt. Hier sind einige davon: 

  • Befestigte Straßen: Ursprünglich wurden sie aus Sand- und Kalkstein sowie Stämmen aus versteinertem Holz gebaut. Man benötigte sie im alten Ägypten, um die schweren Materialien für den Bau von Pyramiden und Tempel einfacher zu transportieren.
  • Papier: Aus der Papyruspflanze stellten die Ägypter biegsames Material zum Beschreiben her, einen Vorgänger des heutigen Papiers.
  • Präservative: Sie wurden aus den Eingeweiden oder der Haut von Tieren hergestellt. Das „Design“ war dem heutigen damals schon sehr ähnlich. Verwendet wurden die Kondome damals allerdings in erster Linie nicht als Verhütungsmittel sondern für magische Rituale.
  • Orthopädie: Die erste Schiene, die zur Heilung von Brüchen eingesetzt wurde, fand man ebenfalls in Ägypten. Sie ist auf das Jahr 2.400 v. Chr. zurückzudatieren und wurde wie heute eingesetzt, um gebrochene Knochen ruhig zu halten.
  • Kosmetik: Die alten Ägypter beschäftigten sich viel mit ihrer äußeren Erscheinung. So wurden unter anderem Eyeliner, Zahnbürsten und Enthaarungspasten damals schon verwendet!
  • Sonnenkalender: Ihre Astronomiekenntnisse erlaubten ihnen eine sehr präzise Zeitmessung. Ähnlich wie unser Kalender heute unterteilte der ägyptische Kalender das Jahr in 12 Monate zu je 30 Tagen, mit fünf zusätzlichen Tagen am Ende.

Bild: © CC0 Public Domain, Pixabay.de