An diesem Tag im Jahr 615 bestieg K’inich Janaab Pakal im Alter von zwölf Jahren den Thron des Maya-Stadtstaats Palenque. Während seiner 68 Jahre andauernden Herrschaft leitete Pakal die Konstruktion einiger namhafter Bauwerke. Er gilt als einer der berühmtesten Maya-Könige.
Pakal, der auch als „Sonnenschild“, 8 Ahau und Pakal der Große bekannt war, wurde am 23. März 603 geboren. Sein Name bedeutet „Schild“ in der Maya-Sprache. Er wurde im südmexikanischen Maya-Stadtstaat Palenque geboren, der während seiner Zeit im 7. Jahrhundert seine Blütezeit hatte.
Pakals Mutter, Frau Sak K’uk, war seine Vorgängerin. Die Palenque-Dynastie schien nur dann Königinnen zu haben, wenn es keinen männlichen Erben gab. Als Pakal in das Erwachsenenalter eintrat, wurde daher die Macht auf ihn übertragen. Er bestieg den Thron am 29. Juli 615 im zarten Alter von 12. Seine Mutter, die zu dem Zeitpunkt noch lebte, behielt während seiner Herrschaft mächtigen Einfluss.
Während seiner Herrschaft leitete Pakal die Ausbreitung von Palenques Macht in die westlichen Teile des Maya-Staates. Er initiierte ein Bauprogramm, das der Zivilisation bedeutende Kunst und Architektur erbrachte. Viele der Paläste und Tempel von Palenque wurden unter Pakals Herrschaft erbaut. Die zentrale Anlage, der Palast, wurde vergrößert und neu gestaltet. Historiker sind der Meinung, dass Palenque unter Pakal aufblühte wie nie zuvor.
Nach 68-jähriger Herrschaft starb Pakal im Alter von 80 Jahren. Sein ältester Sohn K’inich Kan B’alam wurde sein Thronfolger. Pakal wurde vergöttlicht und im Tempel der Inschriften beigesetzt. Dort lag Pakal ungestört, bis der mexikanische Archäologe Alberto Ruz Lhuillier das Grab im Jahr 1948 entdeckte.
Es folgten vier Jahre, in denen die Trümmer von der Treppe, die in das Grab führte, beseitigt wurden. Lhuillier fand außerdem heraus, wie man das Grab des mächtigen Herrschers öffnen konnte, das durch eine riesige gemeißelte Sarkophag-Steinplatte mit Steinpfropfen in Löchern verschlossen war. Der gemeißelte Sarkophag-Deckel ist ein berühmtes Stück klassischer Maya-Kunst, von dem angenommen wird, dass es Pakals Abstieg in die Maya-Unterwelt darstellt.
Pakals Skelettreste befanden sich immer noch im Sarg. Er trug eine Jademaske und Perlenketten. Er war umgeben von Skulpturen und Stuckreliefs, die seinen Übergang zur Göttlichkeit mit Szenen aus der Maya-Mythologie beschreiben.
Bild: © Alamy