Nach dem zweiten Weltkrieg stehen sich die Supermächte mit zunehmender Feindseligkeit gegenüber.
Nach der Entwicklung der Wasserstoffbombe beginnt der kalte Krieg heiß zu laufen.
Der Kampf um die Eroberung des Weltraums beginnt mit dem Start von Sputnik.
Der Kalte Krieg wird heiß, als die UdSSR 1962 Atomsprengköpfe auf Kuba stationieren.
1979 unterzeichnen Jimmy Carter und Leonid Breschnew einen Vertrag zur Begrenzung der Atomwaffen.
Der Boxer Muhammad Ali setzt sich für den Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau ein.
Die USA sind weiter bereit, Gewalt anzuwenden, um die Ausbreitung des Kommunismus zu stoppen.
In Berlin fällt nach 28 Jahren die Mauer und der Kalte Krieg geht zu Ende.
Bitte aktiviere Javascript in deinem Browser und lade die Seite dann erneut.
SEITE NEU LADEN