Paper Lanterns - Versöhnung nach Hiroshima
Als Hiroshima am 6. August 1945 von einer amerikanischen Atombombe dem Erdboden gleichgemacht wurde, verloren neben zehntausenden Japanern auch zwölf Kriegsgefangene ihr Leben. Der japanische Historiker Shigeaki Mori war Zeuge des Abwurfs und überlebte.
Er hat sein Leben der Mahnung verschrieben und setzt nun alles daran auch die Geschichte von Normand Brissette, Ralph Neal und der zehn anderen US-Soldaten, die in der Explosion umkamen, zu erzählen. Die Dokumentation "Paper Lanterns - Versöhnung nach Hiroshima" begleitet ihn bei seinem Vorhaben und zeigt, dass einige der schlimmsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit auch die beste Seite des Menschen zum Vorschein bringen können.