Schon bald nach dem Ersten Weltkrieg finden sich die ersten Weggenossen Adolf Hitlers.
Nach dem Scheitern seines Putsches, landet Hitler erst einmal im Gefängnis.
Nach dem Börsencrash 1929 gewinnen Hitlers Nationalsozialisten an Zulauf.
Josef Goebbels kann sich gegen seinen Widersacher Hermann Göring durchsetzen.
Martin Bormann betritt die politische Bühne und sucht die Gunst Hitlers.
Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß setzt im Mai 1941 alles auf eine Karte.
Heinrich Himmler und Reinhard Heinrich setzen den Mord an Millionen Juden in Gang.
Albert Speer rückt in den engen Kreis um Hitler und macht sich dort nicht nur Freunde.
Nach dem Attentat auf Hitler im Juli 1944 schwindet die absolute Kontrolle des Führers.
Als das Ende des Krieges naht, greifen in Hitlers engstem Kreis Chaos und Wahnsinn um sich.