Die Bibel – Rätsel der Geschichte
Zwar ist die Bibel das am weitesten verbreitete Buch der Welt und des Glaubens, aber ist die Heilige Schrift auch wissenschaftlich belegbar? Wie stehtes um die historische Richtigkeit wundersamer Erzählungen wie die vom Turmbau zu Babel oder des eindrucksvollen Marsches durch das Rote Meer?
„Die Bibel – Rätsel der Geschichte“ geht in 13 einstündigen Folgen diesen Geheimnissen auf den Grund und begibt sich mit einem Expertenteam von Archäologen, Historikern und Abenteurern auf die Suche nach Antworten. Der heilige Gral, Jesus‘ Becher während des letzten Abendmahls, gilt seit jeher als verschollen und wurde von unzähligen Menschen bisher erfolglos gesucht. Nun behauptet ein Mann, nach jahrelanger Recherche eine Verbindung zwischen einem geheimnisvollen Riterorden und dem kostbaren Relikt gefunden zu haben. Der Cambridge -Professor für Physik Sir Colin Humphrey hingegen meint, dass der Berg Sinai nicht der wahre Berg Gotes sei, sondern der Berg Bedr. Seiner Ansicht nach führt die Route des Exodus nicht über die Halbinsel, sondern durch die arabische Wüste, wo letztendlich die Heiligen Zehn Gebote übergeben wurden.