Am 5. September, dem elften Tag der bis dahin so friedlichen Olympischen Spiele in München, wurde die Veranstaltung durch den Anschlag palästinensischer Terroristen überschattet. Die dramatischen Ereignisse, bei denen elf Geiseln, ein deutscher Polizeibeamter und fünf der Attentäter ums Leben kamen, wurden vielfach in Film und Dokumentationen rekonstruiert.
HISTORY erzählt erstmals ausführlich die Geschichte derjenigen israelischen Sportler, die damals vor Ort waren und den Attentätern nur knapp entkamen. 40 Jahre später kehren die Überlebenden zurück und berichten in der Dokumentation „Der elfte Tag – Die Überlebenden von München 1972“ aus einer Perspektive, die bisher kaum wahrgenommen wurden.
Die Dokumentation stellt die Erzählungen von sieben der Überlebenden in den Mittelpunkt. Welche Gefühle bewegen sie noch heute – Rache, Schuld, Erleichterung? Was empfanden sie, als die Spiele mit den berühmten Worten „the games must go on“ fortgesetzt wurden? Wie wurden sie in Israel empfangen und welche Auswirkungen hatte das Attentat auf ihre sportliche Karriere und ihr Leben?
Fesselnd, packend und emotional berichten sie in der Dokumentation über bestehende Ängste, Schuldgefühle und die Verarbeitung eines traumatischen Erlebnisses. Ergänzt durch seltenes Archivmaterial und Privataufnahmen der israelischen Teammitglieder zeichnet die Dokumentation ein intimes Bild derjenigen, die den Schrecken am eigenen Leib erlebten.